Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Fachtag
, 10:30 – 17:00 Uhr

(Wie) Reden wir eigentlich miteinander?! Kommunikation und Beteiligungskultur im kommunalen Bildungsmanagement

Termin REAB

Der demokratischen Bildung kommt eine neue, wachsende Bedeutung zu. Unser Verfassungsmodell wird vielfach zur Diskussion gestellt. Die Bildungs- und Begegnungsorte von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sind angesichts einer Diskursverschiebung, auch ins Digitale, unerlässlich. Kommunales Bildungsmanagement fördert den Wissensaustausch und bietet Raum für Beteiligung, um miteinander im Gespräch zu bleiben und die Debattenkultur zu stärken. Dieser Fachtag richtet daher seinen Fokus auf demokratische Kommunikation und ihre Bedeutung für die kommunale Planung und Steuerung des Bildungsgeschehens vor Ort. Die folgenden Fragen sind wegweisend dafür:

  • Wie verändert sich gerade die politische und gesellschaftliche Kommunikation?
  • Wie schafft die kommunale Verwaltung geeignete Debatten- und Diskursräume?
  • Wie kann eine Kommune ihre Transparenz und die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern erhöhen?
  • Welche Rolle kann das Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring in diesem Kontext einnehmen?

Programm:

10:30 Uhr Ankommen

11:00 Uhr Begrüßung und Einführung

11:15 Uhr Demokratie, lebst Du noch? Herausforderungen für Politik, kommunale Verwaltungen und Zivilgesellschaft
Prof. Dr. Norbert Kersting, Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft – Kommunal- und Regionalpolitik, Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

12:00 Uhr Miteinander Sprechen und Zuhören in turbulenten Zeiten
Hans Sarkowicz, hr2-Ressortleitung Literatur und Hörspiel, Hessischer Rundfunk

13:00 Uhr Mittagspause und Marktplatz

14:00 Uhr Fachforen: Impulse für Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring

  • I. Monitoring: Daten für sich sprechen lassen: Neue Wege der Datenanalyse und Datendarstellung,
    Johannes J. Müller, CorrelAid e.V., Berlin
  • II. Partizipation I: Wertedialoge in Beteiligungsprozessen: Stadt und Land, Jung und Alt, Bürger und Verwaltung miteinander ins Gespräch bringen,
    Anja Rosengart, Dorfgespräch!, Amerang
  • III. Partizipation II: Demokratie ist mehr als "nur" wählen: Innovative Ansätze zur Bürgerbeteiligung,
    Johanna Kocks und Yannik Roscher, mehr als wählen e.V., Frankfurt
  • IV. Kommunikation: Mit dir kann ich nicht sprechen: Zum Umgang mit Widerständen und unterschiedlichen Meinungen,
    Dr. Jörg Heidig, Autor von "Die Kultur der Hinterfragung", Prozesspsychologen, Görlitz

15:45 Uhr Demokratie schafft Gemeinschaft: Die Möglichkeiten einer sich wandelnden Demokratie wahrnehmen und nutzen
Dr. Sybille De La Rosa, Projektleitung von "Demokratie gewinnt!", Diakonie Hessen

16:30 Uhr Schlusswort und Ausklang

Moderation: Peter Hanack, Frankfurter Rundschau

Ort:

Energieversorgung Offenbach AG (EVO), Alte Schlosserei (Gebäude 5), 63067 Offenbach am Main

Anfahrtsbeschreibung (PDF 359KB)

Die Veranstaltung richtet sich an:

  • Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Soziales, Integration und Regionalentwicklung;
  • Entscheidungsträger/innen aus Politik und Verwaltung;
  • Vertreterinnen und Vertreter von Stiftungen, Wohlfahrtsverbänden und Forschungseinrichtungen, die sich mit aktuellen Veränderungen im Bildungswesen befassen;
  • weitere Multiplikator/innen aus der kommunalen Bildungslandschaft

Programmflyer (PDF 505KB)

Anmeldung bis 09. Mai 2019:

Um eine verbindliche Anmeldung bis 09.05.2019 wird gebeten.
Die Teilnahme am Fachtag und die Verpflegung sind kostenlos.

Anmeldeformular (PDF 206KB)

Kontakt:

Julia Klausing Telefon: 069 / 27224-741
E-Mail: julia.klausing@remove-this.transferagentur-hessen.de

Carolin Seelmann Telefon: 069 / 27224-735
E-Mail: carolin.seelmann@remove-this.transferagentur-hessen.de

Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Hessen
Telefon: 069 / 27224-750
Fax: 069 / 27224-30

INBAS GmbH, Herrnstraße 53, 63065 Offenbach

Zurück zum Seitenanfang