Publikationen
Publikation der TA Hessen | Ansätze zur digitalen Transformation für Bildungslandschaften
Reihe "Veränderungen gestalten: Aspekte kommunaler Bildung im Wandel"
INBAS-Reihe "Berichte und Materialien", Band 26
Ansätze zur digitalen Transformation für Bildungslandschaften



Handreichung der TA Hessen | Fachkräftesicherung im kommunalen Bildungsmanagement
Reihe "Veränderungen gestalten: Aspekte kommunaler Bildung im Wandel"
INBAS-Reihe "Berichte und Materialien", Band 25
Fachkräftesicherung im kommunalen Bildungsmanagement



Fachpublikation der TA Hessen | Bildung unter einem Dach: Integrierte Planung für kommunale Bildungslandschaften
Fachreihe "Berichte und Materialien", Band 24
Bildung unter einem Dach:
Integrierte Planung für kommunale Bildungslandschaften



Fachpublikation der TA Hessen | Fokus Sozialraum: Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit
Fachreihe "Berichte und Materialien", Band 23
Fokus Sozialraum: Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit



Fachpublikation der TA Hessen | Datenbasiertes Arbeiten in kommunalen Bildungslandschaften
Fachreihe "Berichte und Materialien", Band 22
Datenbasiertes Arbeiten in kommunalen Bildungslandschaften
Materialien und Beiträge für die Praxis



Veröffentlichungen aus der Transferinitative
- BMBF-Broschüre "Bildungschancen gestalten. Vor Ort. Für alle."
als Abschlusspublikation zum Förderprogramm "Bildung integriert"
Download von der Internetpräsenz der Transferinitiative (PDF 3,2MB) - Working Paper "Kreistypisierung für ein kommunales Bildungsmanagement – Aktualisierte Ergebnisse 2021" der TI-Programmstelle Download von der Internetpräsenz der Transferinitiative (PDF 872KB)
- BMBF-Broschüre "Bildung vernetzt. Integration gestärkt." als Abschlusspublikation zum Förderprogramm "Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte" Download von der Internetpräsenz der Transferinitiative (PDF 5MB)
- Handreichung "Bildung und Migration" der TI-Programmstelle
Download von der Internetpräsenz der Transferinitiative (PDF 3,2MB) - Working Paper "Prozesse und Strukturen datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements im Rahmen von Bildung integriert" der TI-Programmstelle
zum Förderprogramm "Bildung integriert"
Download von der Internetpräsenz der Transferinitiative (PDF 2,2MB) - Broschüre "Die erste Förderphase des Projektes 'Bildung integriert' in Hessen" (PDF 2,3MB)
- Magazin "Bildungsort Kommune" als Gesamtpublikation
Download von der Internetpräsenz der Transferinitiative (PDF 7,2 MB) - Leitfaden "Bildung gemeinsam gestalten"
Download von der Internetpräsenz der Transferinitiative (PDF 2,1MB)
LvO-Materialien
- "Lernen vor Ort. Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten"
Download von der Internetpräsenz des Netzwerks "Stiftungen und Bildung" (PDF 4MB) - Imagebroschüre aus dem Programm "Lernen vor Ort"
Download von der Internetpräsenz der Transferinitiative (PDF 1,3MB)
Werkstattberichte aus den Jahren 2011 - 2014
(jeweils als Download von der Internetpräsenz der Transferinitiative)
- Kommunales Bildungsmanagement (PDF 3,9MB)
- Einbettung des Bildungsmonitorings in das kommunale Bildungsmanagement
(PDF 3,3MB) - Der Weiterbildungsbereich im kommunalen Bildungsmonitoring (PDF 3,2MB)
- Schulabsolventenbefragung (PDF 3,3MB)
- Übergangsmanagement im Kontext des Bildungsmonitorings (PDF 3,1MB)
- IT-Instrumentarium für das Bildungsmonitoring (PDF 700KB)
- Bildungsberatung (PDF 4MB)
- Bildungsübergänge koordinieren (PDF 3,9MB)
- Berufliche Bildung im kommunalen Bildungsmonitoring (PDF 1,8MB)
- Kommunale Koordinierung in den Bildungsthemen "Wirtschaft, Technik, Umwelt und Wissenschaft" (PDF 1,3MB)
- Kulturelle Bildung (PDF 1,4MB)
- Die Koordination von Familienbildung und Elternarbeit als Aufgabe des Bildungsmanagements auf kommunaler Ebene (PDF 1MB)
- Integration und Diversitätsmanagement (PDF 1,1MB)
Magazin"Bildungsort Kommune"
Inhaltsübersicht und Aufruf nach Kapiteln
1 Bildungsmanagement vereint Menschen und Ideen
Bündeln, beteiligen und steuern für das große Ganze
// Landkreis Ludwigslust-Parchim // Landkreis Verden // Burgenlandkreis // Die Bildungslandschaft Mannheim // Landeshauptstadt Potsdam // Kreis Paderborn //
S. 12-27
2 Bildungsmonitoring lässt Fakten sprechen
Mit validen Daten den Blick auf Herausforderungen schärfen
// Stadt Kaiserslautern // Stadt Augsburg // Stadt Hagen // Landkreis Regensburg //
S. 28-37
3 Moderne Bildungsverwaltung stärkt Städte und Regionen
Für und mit Menschen Wandel gestalten
// Stadt Herne // Landkreis Marburg-Biedenkopf // Landkreis Wittenberg // Landeshauptstadt Kiel //
S. 38-49
4 Strategien gemeinsam denken für vielfältige Bildungslandschaften
Mit allen Bildungsbeteiligten an einem Strang ziehen
// Landkreis Oberallgäu // Landeshauptstadt Wiesbaden // Stadt Salzgitter //
S. 50-57
5 Bildungsmanagement erleichtert Integration
Durch Bildungsteilhabe ankommen
// Ilm-Kreis // Stadt Gelsenkirchen // Stadt Offenbach // Land Niedersachsen // Landkreis Ludwigsburg // Landkreis Neuwied // Landkreis Mittelsachsen //
S. 58-73
6 Transferinitiative verbindet Perspektiven für die Zukunft
Dauerhaft Bündnisse für die Bildung eingehen
// Stadt und Landkreis Coburg // Landkreis Leer // Land Brandenburg // Landkreis Saarlouis //
S. 74-82
Materialien des Konsortiums Bildungsmonitoring
Downloadangebote des Konsortiums Bildungsmonitoring
von der Internetpräsenz der Bibliothek DKBM
- Anwendungsleitfaden zum Aufbau eines kommunalen Bildungsmonitorings - Überarbeitung 2020 (PDF 2MB)
- Handreichung "Weiterbildung als Gegenstand des kommunalen Bildungsmonitorings" - Überarbeitung 2017 (PDF 3,4MB)
- Handreichung "Weiterbildung als Gegenstand des kommunalen Bildungsmonitorings" - Anhang I und II (PDF 926KB)
- Handreichung "Bildungsvorausrechnungen auf kommunaler Ebene" - Überarbeitung 2017 (PDF 4,2MB)
- Working Paper "Aktualisierung der Kreistypisierung für ein kommunales Bildungsmanagement" (PDF 1,0MB)
- Working Paper "Versuch einer Kreistypisierung für ein kommunales Bildungsmanagement" (PDF 11,9MB)
- Working Paper "Strukturen kommunalen Bildungsmanagements in Deutschland" (PDF 4,6MB)
- Handreichung "Die Erfassung des lebenslangen Lernens in einem kommunalen Bildungsmonitoring" (PDF 2,4MB)
- Handreichung "Wie erstellt man einen kommunalen Bildungsbericht?" (PDF 3,3MB)