Transferagentur Hessen Newsletter Extra August 2023

Liebe Leser*innen,

zum Ende des sagenumwobenen Sommerlochs möchten wir Sie noch einmal herzlich zu unserem Bilanzfachtag einladen! Wir würden uns sehr freuen, Sie nach den Sommerferien am 13. September persönlich in Frankfurt unter dem Titel „Hier sieht es so anders aus!? Von Bildungslandschaften zu Bildungskommunen“ begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit Ihnen sowie vielen langjährigen und neuen Partner*innen und Kolleg*innen aus der kommunalen Praxis, der Bundes- und Landesebene sowie der Wissenschaft möchten wir anerkennend auf die Entwicklungen kommunal koordinierter Bildungsplanung schauen und gemeinsam den Übergang in die nächste Phase der Transferinitiative beschreiten. Denn nach dem Sommer werden wir uns noch einmal verstärkt mit dem neuen Programm „Bildungskommunen“ auseinandersetzen. Hierfür hat das BMBF auch neue Vorlagentermine veröffentlicht. Eine Teilnahme an dem Programm können Kommunen nun auch noch zum 30. September und 31. Dezember 2023 beantragen. Für die hier geförderte Etablierung analog-digital vernetzter kommunaler Bildungslandschaften braucht es unbedingt eine strategische Herangehensweise. Wie Bildung als Standortfaktor Teil einer kommunalen Strategieentwicklung werden kann, haben wir in einer neuen Ausgabe unserer Fachreihe für Sie zusammengestellt. Die Fachpublikation „Fokus Bildungsstrategie: Instrumente und Prozesse zur strategischen Rahmung kommunaler Bildungslandschaften“ soll Kommunen Inspiration bieten, den eigenen Weg zu einer kommunalen Bildungsstrategie zu gestalten. Bestellen Sie sich gerne ein Druckexemplar.

Bis zu einem baldigen Wiedersehen, hoffentlich am 13. September 2023, wünschen wir Ihnen noch einen schönen Restsommer und senden

herzliche Grüße
Ihr Team der Transferagentur Hessen

Inhaltsverzeichnis

  • Veranstaltungen
  • Gut zu wissen

Veranstaltungen

Transferagentur Hessen

13.09.2023 | Fachtag | 10:00 – 16:00 Uhr | Frankfurt am Main | Evangelische Akademie
Hier sieht es so anders aus!? Von Bildungslandschaften zu Bildungskommunen

Zur Anmeldung


11.10.2023 | Expertengruppe DKBM | 09:00 – 13:00 Uhr | online
Kommunales Bildungsmonitoring: Ein kritisch-konstruktiver Blick auf Umsetzung und Wirkung

Zur Anmeldung


29.11.2023 | Jahresabschluss 2023 des Netzwerks DKBM | 13:00 – 17:30 Uhr | Frankfurt am Main | Ka Eins
Bildung und Armut in der Kindheit: Erfolge und Handlungsoptionen kommunaler Initiative

Zur Anmeldung

Bund

25.-26.09.2023 | Kick-Off | BMBF | Köln
Kick-Off-Veranstaltung des Förderprogramms „Bildungskommunen“

Weitere Informationen


23.11.2023 | Fachtag | BKJ | Berlin
Kulturelle Bildung im Kontext von Transformation und Strukturwandel

Weitere Informationen

Weitere

28.09. | 05.10. | 12.10. | Kompaktreihe | ANU Hessen e.V. | Offenbach
Bildungslandschaften für gute Zukunft 2023

Weitere Informationen


29.09.2023 | Infotag | Kreis Offenbach | Dietzenbach
Wege und Alternativen zum Erzieherberuf

Weitere Informationen


08.11.2023 | Gründungsveranstaltung | Netzwerk Stiftungen und Bildung | Offenbach
Konstituierende Sitzung des Stiftungsnetzwerkes Bildung in Hessen

Weitere Informationen

Bilder: Canva

Gut zu Wissen

Bild: Anna Shvets / Pexels

Engagement-Studie zeigt: Mehr als jeder Zweite aus Hessen ehrenamtlich aktiv

Die neu erschienene Engagement-Studie zeigt einen deutlichen Anstieg der Engagementquote in Hessen.

Zur Meldung

Bild: HandiHow / Pixabay

Zivilgesellschaft und Bildung unter der Lupe

Befragung des Verbundforschungsprojektes läuft noch bis 24. September 2023. Beteiligen Sie sich bitte und geben Sie die Informationen weiter.

Zur Meldung

Bild: Congerdesign /Pixabay

Ein Algorithmus unterstützt Kommunen bei der Vergabe von Kitaplätzen

Die Algorithmen-gestützte Software „KitaMatch“ bietet eine innovative Lösung für eine optimierte Vergabe von Kitaplätzen.

Zur Meldung

Bild: ar130405 / Pixabay

Startchancenprogramm: Bildungsexperte ruft zu sozialräumlicher Ressourcenverteilung auf

Der Bildungsexperte Prof. Dr. Marcel Helbig hat abgeschätzt, wie Mittel aus dem Startchancenprogramm über die Armutsquote gerecht verteilt werden könnten.

Zur Meldung

Quelle: ar130405 / Pixabay

Berufliche Bildung als Handlungsfeld der Regionalentwicklung – Eine kommunale Steuerungsaufgabe?

In der aktuellen Ausgabe von bwp@ geben involas-Expertinnen Einblicke in Kooperationsformen und die Bedeutung kommunaler Steuerungsstrukturen für berufliche Bildung und Regionalentwicklung.

Zur Meldung

 

Bild: AbouYassin/Pixabay

Klasse!Digital: Neue Perspektiven für Chancengerechtigkeit in Schulen im Kontext von Digitalisierung

Die Expertise aus dem Programm "Klasse!Digital" gibt Impulse dazu, wie die Digitalisierung in Schulen chancengerecht gestaltet werden kann.

Zur Meldung

Aktuelle Veranstaltungen Mediathek Angebote der Transferagentur

Impressum

Herausgeber:
involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH
Herrnstraße 53, 63065 Offenbach am Main
Tel.: +49(0)69 27224-0, Fax: +49(0)69 27224-30, E-Mail: info@involas.com

Geschäftsführung: Dr. Elisabeth Aram, Michaela Henn, Guido Lotz, Registergericht: Amtsgericht Offenbach, HRB Nr. 11487, USt-IdNr.: DE 162655538, Internet: www.involas.com 

Kontakt: Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Hessen, Julia Klausing, Tel.: +49(0)69 27224-750,
E-Mail: info@transferagentur-hessen.de, Internet: www.transferagentur-hessen.de

Bilder: involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH, Pixabay, Unsplash

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

© involas GmbH

Datenschutz  Newsletter abonnieren  Newsletter abmelden