Transferagentur Hessen Newsletter Extra Fachtag und BuKo 2022
Menschen deuten mit ihren Händen auf verschiedene Konzeptvorlagen.

Newsletter Extra: Fachtag der Transferagentur Hessen & Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

vieles in unserer Gesellschaft ist in Bewegung und wird es auch zukünftig bleiben. Das Geschehen "im Großen" wirkt sich ganz konkret "im Kleinen" aus – also dort, wo Menschen aufwachsen und leben, sich bewegen, sich bilden und arbeiten. Mit einer strategischen Ausrichtung, multiprofessioneller Vernetzung, datenbasierter Steuerung und guter Kommunikation wurden in der Vergangenheit viele Herausforderungen gemeistert und Innovationen in der kommunalen Bildung entwickelt. Insofern bleibt es erforderlich, sich wichtigen Zukunftsthemen zu widmen.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie heute auf zwei Veranstaltungen hinweisen: Zum einen können Sie sich noch diese Woche zu unserem Online-Fachtag „Aspekte kommunaler Bildung im Wandel - Was geht, was bleibt, was wird?“  am 03. Mai 2022 hier anmelden! Wir wollen den Termin zum Anlass nehmen, eine Zwischenbilanz zu ziehen und gemeinsam zu schauen, wie sich kommunale Bildungslandschaften entwickelt haben, welche guten Wege hierbei gegangen werden und welche Pfade sich für künftige Entwicklungen eröffnen. 

Zum anderen sind auch für die Teilnahme an der Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2022 „Bildungslandschaften gestalten – analog.digital.vernetzt.“ und an deren einzelnen Formaten ab sofort Anmeldungen möglich. Auf unserer Veranstaltungsseite finden Sie das aktuelle Programm für die Hybrid-Tagung am 02. und 03. Juni 2022 sowie den direkten Link für die Registrierung.

Wir freuen uns, wenn wir viele Interessierte aus kommunaler Bildungspolitik und -verwaltung wie auch weitere Akteure aus Bildung und Zivilgesellschaft auf beiden Veranstaltungen begrüßen dürfen!

Herzliche Grüße

Elisabeth Aram, Julia Klausing und das Team der Transferagentur Hessen

Aktuelle Veranstaltungen Mediathek Angebote der Transferagentur

Impressum

Herausgeber:
Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Hessen
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH
Herrnstraße 53, 63065 Offenbach am Main
Tel.: +49(0)69 27224-0, Fax: +49(0)69 27224-30, E-Mail: info@inbas.com

Geschäftsführung: Dr. Elisabeth Aram, Michaela Henn, Dr. Wolfgang Schlegel, Registergericht: Amtsgericht Offenbach, HRB Nr. 11487, USt-IdNr.: DE 162655538, Internet: www.inbas.com 

Kontakt: Julia Klausing, Tel.: +49(0)69 27224-750,
E-Mail: info@transferagentur-hessen.de, Internet: www.transferagentur-hessen.de 

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

© Inbas GmbH
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Herrnstraße 53 | 63065 Offenbach am Main

Datenschutz  Newsletter abonnieren  Newsletter abmelden