Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Aspekte kommunaler Bildung im Wandel - Was geht, was bleibt, was wird?

Art: Online-Fachtag
Ort: virtueller Konferenzraum
Datum: 03.05.2022
Uhrzeit: 09:00 – 14:45 Uhr


Der erste Fachtag der Transferagentur Hessen 2022 widmete sich der Entwicklung kommunaler Bildungslandschaften und wurde auch über Hessen hinaus rege besucht.

"Ein Blick nach vorn und ein Blick zurück" – unter diesem Titel stieß Julia Klausing, Leitung der Transferagentur Hessen, erste Gedankengänge zu Herausforderungs- und Veränderungsaspekten für eine kommunalen Bildung an. In ihrer Begrüßung hob sie darauf ab, dass Organisationen und Kommunen nicht umhinkämen, sich dem gegenwärtigen Wandel sowie seinen Auswirkungen auf die kommunale Bildung zu stellen. Die Förderung der "Bildungskommunen" würde diese Punkte bereits zum Teil programmatisch aufgreifen. Sie ziele darauf ab, bisherige Errungenschaften der kommunalen Bildungsarbeit weiter voranzutreiben und zu verbreiten, Bildung durch die Vision einer digital-analogen vernetzen Bildungslandschaft zu unterstützen und Themenschwerpunkte herauszuarbeiten.

Mit einer strategischen Ausrichtung, multiprofessioneller Vernetzung, datenbasierter Steuerung und guter Kommunikation wurden in der Vergangenheit viele Hürden gemeistert und Innovationen in der kommunalen Bildung entwickelt. Geprägt von den drängenden Fragen der Gegenwart wurden im Rahmen des Online-Fachtags der Faktor Bildung für gesellschaftliche Wandlungsprozesse und dessen Ausgestaltungsmöglichkeiten vor Ort in den Blick genommen. Darüber hinaus fokussierte die Veranstaltung aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung sowohl in der Bildung selbst als auch zur Vernetzung und Gestaltung neuer Lernräume, Akteure und Formate.

Vortrag "Gesellschaft im Wandel – Bildung im Wandel(!)"

Dr. Karl-Heinz Imhäuser, Montag Stiftung Denkwerkstatt

Dr. Karl-Heinz Imhäuser ist Vorstand der Carl Richard Montag Förderstiftung und verantwortet als Vorstand auch die Arbeit der Montag Stiftung Denkwerkstatt.

Die Montag Stiftungen arbeiten in den Handlungsfeldern pädagogische Architektur, gemeinwohlorientierte Stadtteilentwicklung, Teilhabe in der Kunst, Bildung im digitalen Wandel, ganztägige inklusive Bildung und Zukunftskonzepte.

Zur Zusammenfassung des Vortrags


Vortrag "Die Entwicklung kommunaler Bildungspolitik und die (potenzielle) Rolle der Schulträger"

Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey, IAQ Uni Duisburg-Essen

Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey ist Politikwissenschaftlerin und leitet am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen die Forschungsabteilung "Bildung, Entwicklung, Soziale Teilhabe" (BEST).

In Ihrem Impuls ging sie auf Entwicklungstrends kommunaler Bildungspolitik ein.

Zur Zusammenfassung des Vortrags

Fachgespräche I & II (parallel)

I Gemeinsam:

Zusammen arbeiten durch Leitbilder und Strategien am Beispiel der regionalen Fachkräftestrategie Rhein-Neckar

Nina Lehmann, Projektleiterin Arbeitsmarkt und Bildung, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Moderation: Carolin Seelmann, Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Hessen

Bildung in einer Region / einer Stadt gemeinsam zu gestalten ist nicht nur ein komplexes Unterfangen, es ist von seinem Zeithorizont auch nicht zu unterschätzen. Kleine Erfolge können schnell sichtbar werden, aber der Weg hin zu einer abgestimmten Strategie ist lang.
In dieser Gesprächsrunde wurde der Blick auf die Entwicklung von kommunalen Zielbildern und Strategien gerichtet, aber auch gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert, wie eine Strategie mit Leben gefüllt wird und darüber praktische Umsetzung findet.

Zur Dokumentation des Fachgesprächs I


II Neues:

Analog-digital vernetzte Bildungslandschaften

Bildungsportal A³: Goran Ekmeščić, Stadt Augsburg; Nicole Matthes, Landkreis Aichach-Friedberg; Petra Renger, Landkreis Augsburg. Reinhard Mitschke, Stabsstelle Integration Rhein-Neckar-Kreis
Moderation: Dr. Karin Becker, Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Hessen

Die digitale Transformation stellt nicht nur neue Anforderungen an Bildungsinhalte, Lehr- und Lernmethoden, sondern auch an die Bildungszusammenarbeit.

Im Fachgespräch wurde diskutiert, wie eine Weiterentwicklung der Bildungslandschaft gelingen kann, die neben analogen Möglichkeiten auch die Möglichkeiten der Digitalisierung systematisch nutzt, um die kommunalen Bildungsziele zu erreichen. Im Anschluss daran tauschten sich die Teilnehmenden darüber aus, wie analog-digitale Vernetzung umgesetzt und ein Bildungsportal zum Motor für Innovationen werden kann.

Zur Dokumentation des Fachgesprächs II

Fachgespräche III & IV (parallel)

III Gestalten:

Lernorte neu verstehen

Meike Betzold, Leitung der Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach; Nicole Köster, Leitung der Stadtbibliothek Offenbach a.M.
Moderation: Hanne Holm, Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Hessen

Orte prägen Menschen, das soziale Miteinander wie auch das Lernen mit- und voneinander. Entsprechend kann die Gestaltung von Lernorten ein lebenslanges Lernen in vielfältiger Art formen. Gut durchdachte Lernorte können Begegnung, Lernen, Arbeit und Freizeit, formelles und informelles Lernen miteinander in Verbindung bringen.

Ideen, Möglichkeiten und Gelingensfaktoren für die Gestaltung von (analogen und digitalen) Lern- und Begegnungsstätten wurden im Fachgespräch entlang zweier Beispiele beleuchtet. Unterstützt durch die Moderation von Hanne Holm aus der Transferagentur Hessen erörterten Meike Betzold, Leiterin der Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach und Nicole Köster, Leitung der Stadtbibliothek Offenbach a.M., wie kreative Bibliotheksarbeit aktiv zu einem solchen Lernort beitragen kann.

Zur Dokumentation des Fachgesprächs III


IV Und das geht?

Monitoring als Begleiter von Veränderung

Thomas Bender, Zentrale Stelle für Statistik und Kommunalforschung Kreis Groß-Gerau
Moderation: Eva Schäfer, Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Hessen

Ein DKBM verfolgt einen Ansatz der integrierten Bildungsplanung in Kommunen. Dieser Ansatz ist umfassend und herausfordernd, will er doch nichts weniger als Kooperations- und Abstimmungsroutinen strukturell wie auch kulturell verändern – und gleichzeitig die fachliche Expertise in den verschiedenen Bildungsbereichen verknüpfen und datenbasiert fundieren. Diese Ziele können auf verschiedenen Wegen verfolgt werden, sie sind arbeits- und zeitintensiv und nicht konfliktfrei.

Zur Dokumentation des Fachgesprächs IV

Momentaufnahmen vom Online-Fachtag mit Mentimeter-Umfragen

Programmübersicht

Programm:

09:00 Uhr Einwahl & Ankommen

09:15 Uhr Ein Blick nach vorn und ein Blick zurück
Julia Klausing, Leitung Transferagentur Hessen

09:30 Uhr Gesellschaft im Wandel - Bildung im Wandel(!)
Dr. Karl-Heinz Imhäuser, Montag Stiftung Denkwerkstatt

10:00 Uhr Die Entwicklung kommunaler Bildungspolitik und die (potenzielle) Rolle der Schulträger
Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey, Forschungsabteilung Bildung, Entwicklung, Soziale Teilhabe, IAQ Uni Duisburg-Essen

10:40 Uhr anschließend Fragen und Diskussion

11:00 Uhr Kaffeepause
 

11:15 Uhr Fachgespräche I & II

12:30 Uhr Mittagspause

13:15 Uhr Fachgespräche III & IV

14:30 Uhr Essenzen & Ausblicke

14:45 Uhr Ende

Zurück zum Seitenanfang