Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Bildung für die Zukunft

Mit vielfältigen Bildungsaktivitäten unterstützt der Landkreis Marburg-Biedenkopf nachhaltige Entwicklungen vor Ort

Wie wollen wir die Welt hinterlassen? Unter dieser Fragestellung hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf den Tag der Nachhaltigkeit am 18. September zum Anlass genommen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ausgangspunkt war zunächst eine dreistündige Veranstaltung, die der Landkreis gemeinsam mit einem Marburger Gymnasium organisierte. Den Auftakt zur Veranstaltung bildete hierbei ein Gespräch zum Thema Nachhaltigkeit mit Landrätin Kirsten Fründt. Über eine eigene Plattform auf der Website des Landkreises wurden im Anschluss eine Aufzeichnung der Veranstaltung sowie weitere Beiträge zum Thema verfügbar gemacht. Mit von der Partie war auch das Büro "Bildung integriert" des Landkreises, das mit einem eigenen kurzen Videobeitrag verdeutlichte, wie das kommunale Bildungsmonitoring unter dem Motto "Daten für nachhaltige Taten" Nachhaltigkeitsbestrebungen stärken und unterstützen kann. In Anknüpfung an das vierte Ziel unter den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung, das die Gewährleistung einer "inklusiven, gleichberechtigten und hochwertigen Bildung" sowie die Förderung der Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fordert, ist mit der Erstellung und Veröffentlichung des ersten Bildungsberichts ein weiterer Meilenstein für das Bildungsziel erreicht worden. Die damit einhergehende Zusammenführung einer umfassenden Datengrundlage für die Bildungssituation im Landkreis ermöglicht eine langfristige und belastbare Planung und Entwicklung hin zu einer guten Bildung für alle.
 

Ökologische Zusammenhänge erlebbar und begreifbar machen

Anfang November ist der Landkreis darüber hinaus von der Nationalen Klimaschutzinitiative für sein Engagement als sogenannte "klimaaktive Kommune" ausgezeichnet worden: Im Rahmen des Bundeswettbewerbs "Klimaaktive Kommune 2021" hat Marburg-Biedenkopf ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro erhalten. In der Kategorie "Klimaaktivitäten zum Mitmachen" setzte sich die Kommune mit ihrer Aktion "Keine Pflanzung ohne Bildung" durch, die sich an die Schülerinnen und Schüler des Landkreises richtet. Eingebettet in den Unterricht, werden an den Schulen gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen neue Bäume gepflanzt. Für die Zukunft ist geplant, das gewonnene Preisgeld in weitere Pflanzaktionen für neue Obstbäume sowie in neue Begleitmaterialien zu investieren.

Im Bereich der Umweltbildung ist der Kreis bereits seit längerem aktiv: hier bietet das Schulbiologiezentrum in der mittlerweile renaturierten Lahnaue Schülergruppen verschiedenste Möglichkeiten, um reale Erfahrungen in Natur und Landschaft zu sammeln. Hierzu stehen den Lernenden auf dem Gelände der Lahntalschule Biedenkopf und der näheren Umgebung eine Vielzahl an Umweltlernorten zur Verfügung. Das im Neubau der Lahntalschule angesiedelte Zentrum beinhaltet u.a. einen Fachraum für experimentelles Arbeiten sowie eine umfangreiche Umweltbibliothek. Zudem ist es eine Anlaufstelle für die Beratung und Fortbildung von Lehrkräften. Die Finanzierung des Schulbiologiezentrums wird personell durch eine Lehrkraft vom hessischen Kultusministerium aufgestockt, deren Stellenprofil die Leitung der Einrichtung umfasst.

Der Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" wird seit 2009 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative ausgelobt. In diesem Jahr wurden insgesamt 81 Beiträge in vier unterschiedlichen Kategorien eingereicht. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich mit dem Projekt "Baumpflanzaktionen – Keine Pflanzung ohne Bildung" in der Kategorie "Klimaaktivitäten zum Mitmachen" beworben. In dieser Kategorie gab es 36 Bewerbungen, aus denen drei Gewinnerprojekte ausgewählt wurden.

Zum Kurzvideo des "Bildung integriert"-Büros auf der Online-Plattform Youtube
 

Mehr Informationen zum Tag der Nachhaltigkeit sowie zum Schulbiologiezentrum auf der Internetpräsenz des Landkreis Marburg-Biedenkopf:

Zur kommunalen Website "Umwelt und ländlicher Raum"
Zum kommunalen Schulbiologiezentrum

Weitere Informationen zum Wettbewerb "Klimaaktive Kommune", zum Projekt und zum Erklärvideo auf dem Internetauftritt der Nationalen Klimaschutzinitiative

Zurück zum Seitenanfang